• Deutsch
  • English
Wie kann ich dem Gartenschläfer helfen?

Gartenschläfer sind auf naturnahe Lebensräume angewiesen. Hier finden sie sowohl Rückzugs- und Versteckmöglichkeiten als auch Nahrung. Unsere Tipps für einen Gartenschläfer-freundlichen Garten finden Sie hier.

Sie möchten mit uns zusammen aktiv werden? Unsere Kontaktdaten finden Sie hier. Wir freuen uns auf Sie, danke!

Falls Sie einen Gartenschläfer gesehen haben, geben Sie die Beobachtung gern bei unserer Meldestelle ein. Jeder Hinweis hilft uns, die Verbreitung des Gartenschläfers noch genauer zu erfassen und die Schutzmaßnahmen passend zu entwickeln und umzusetzen.

Woher bekomme ich Nisthilfen für Gartenschläfer?

Nistkästen für Gartenschläfer kann man selbst bauen oder im Fachhandel erwerben. Schauen Sie hierfür nach Nistkästen für Bilche.

Was soll ich machen, damit (Nachbars)Katzen meine Gartenschläfer nicht töten?

Katzen haben einen ausgeprägten Jagdinstinkt und erbeuten nicht selten auch Gartenschläfer, die ihrem Beuteschema entsprechen. Viele Verstecke im Garten z.B. in dichten Hecken mit vielen Dornensträuchern mindern den Jagderfolg der Katzen und erhöhen die Überlebenschancen der Gartenschläfer und vieler Singvögel.

Was hat das Projekt bisher schon erreicht?
  • Erforschung einer weitgehend unbekannten heimischen Tierart. Daraus werden nun Schutzmaßnahmen entwickelt und umgesetzt
  • Steigerung der Aufmerksamkeit für die Tierart, die zuvor weitgehend unbekannt war
  • Deutlich verbesserte Kenntnis zur Verbreitung in Deutschland
  • Sensibilisierung von Naturschutzbehörden für Gefährdungsstatus und Schutzwürdigkeit der Art, zukünftig auch für Schutzmaßnahmen
  • Änderung des Rote Liste-Status im Jahr 2020 > Dadurch entsteht mehr Aufmerksamkeit und bessere Beobachtung der Art, leichtere Umsetzbarkeit von Schutzprojekten
  • Fertig entwickelte Methode für genetische Untersuchungen von Gartenschläfern
Categories: